Der ultimative Hot Tub-Guide

Der ultimative Hot Tub-Guide

Bevor Sie einen Hottub kaufen, bekommen Sie hier alle Informationen, die Sie vorab wissen müssen!

Der optimale Stellplatz für Ihren Hot Tub

Der Standort in Ihrem Zuhause für Ihren Hot Tub ist wichtig. Er soll nicht nur ein Ambiente bieten, das zum Entspannen einlädt, sondern auch die Sicherheit und Funktionalität des Hot Tubs gewährleisten.

Bei der Wahl des richtigen Standorts für Ihren Hot Tub gibt es mehrere Faktoren zu beachten:

  • Die Umgebung sollte eben sein und keine Vertiefungen oder Unebenheiten aufweisen, die die Wasserzirkulation um Ihren Hot Tub stören könnten.
  • Der Bereich sollte frei von Fremdkörpern (z. B. Steinen) sein, die die Außenhülle oder die Holzplatten des Hot Tubs beschädigen könnten.

Garten oder Terrasse als Stellplatz für meinen Hot Tub?

Wenn Sie die Installation eines Hot Tubs planen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Platz dafür haben.

Eine Terrasse ist wegen ihres ebenen Untergrunds prädestiniert und braucht nur wenige Vorkehrungen. Auch ein Platz in der Mitte des Rasens im Garten ist möglich. Lediglich der Rasen sollte an der Stelle, wo der Hot Tub aufgestellt wird, entfernt und die Fläche verdichtet werden. Als Unterbau im Garten sollten Sie dann eine Edelstahlkonstruktion nehmen. Auf Terrassen hingegen genügt eine Unterkonstruktion aus Holz, da der ebene Untergrund aus Stein bereits genügend Stabilität bietet.

Die Unterkonstruktion ist abhängig vom Stellplatz des Badezubers

Die Unterkonstruktion Ihres Hot Tubs ist die Basis, auf der er steht. Das Material des Unterbaus hängt davon ab, wo Sie Ihren Hot Tub aufstellen wollen. Wenn Sie das Badefass auf Stein aufstellen möchten, ist ein Unterbau aus Holz ausreichend. Wenn Sie ihren Premium-Hot Tub auf Rasen aufstellen möchten, ist Edelstahl eine ausgezeichnete Wahl, da er nicht porös wird und keine besondere Pflege benötigt.

Brauche ich eine Genehmigung für meinen Hot Tub?

Wenn Sie die Installation eines Hot Tubs planen, müssen Sie sich möglicherweise an Ihre örtliche Baubehörde wenden. Dies ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich; erkundigen Sie sich daher am besten im Voraus bei den zuständigen Stellen. Wenn Sie vor der Installation eines Whirlpools Umbauarbeiten durchführen müssen, benötigen Sie möglicherweise eine Baugenehmigung.

Pflegen Sie das Wasser Ihres Hot Tubs mit den richtigen Produkten

Wir empfehlen die Produkte von Lotusclean für die Reinigung des Wassers in Ihrem Whirlpool. Es handelt sich um chlorfreie Produkte, mit denen Sie das Wasser in Ihrem Whirlpool etwa alle sechs Monate wechseln brauchen. Produkte von Lotusclean sind schonend für Ihren Hot Tub und frei von Chlor.

Wasser wechseln oder reinigen? Wie wird das gemacht?

Ein Hot Tub ist ein Luxus. Er ist auch eine große Investition, und es ist wichtig, ihn in gutem Zustand zu halten, damit eine lange Lebensdauer garantiert ist.

Schützen Sie Ihren Hot Tub stets vor Schmutz

Um den Badezuber möglichst lange mit demselben Wasser nutzen zu können, sollten Sie dennoch darauf achten, den Whirlpool vor Schmutz zu schützen. Decken Sie ihn ab! Wir haben passende Deckel in unserem Sortiment. Achten Sie auch darauf, dass Sie sich vor der Benutzung abduschen. So bleibt die Haltbarkeit des Wassers so lange wie möglich erhalten.

Wasser wechseln ist eine einfache Angelegenheit

Das Befüllen oder Ablassen des Wassers ist einfach. Alles, was Sie brauchen, ist ein Gartenschlauch, den Sie an Ihren Hot Tub anschließen. Es ist wichtig, das regelmäßig zu machen, die Qualität des Wassers ist entscheidend für die Lebensdauer der Badefässer.

Warum man bei einem Hot Tub nur Thermoholz verwendet

Wenn Sie nach Badetonnen suchen, möchten Sie sichergehen, dass das verwendete Holz dauerhaft beständig ist und nicht verrottet. Dafür verwenden wir ausschließlich thermisch modifiziertes Holz, kurz Thermoholz. Durch einen Prozess, bei dem das Holz über einen längeren Zeitraum extremer Hitze ausgesetzt wird, wird das Holz robuster und stabiler. Dieser Prozess kann als eine Art Backen des Holzes verstanden werden: Es wird 100 Stunden lang auf 200 Grad erhitzt. Dadurch wird jegliche Flüssigkeit aus dem Holz verdrängt. So verrottet das Holz nicht und hält allen Witterungsbedingungen zuverlässig stand. Wir verwenden Kiefer als Holzart, weil es leicht zu beschaffen und preiswert ist. Außerdem ist es nicht von Engpässen betroffen.

Fixkosten eines Hot Tubs

Der Preis eines Premium-Hot Tubs ist bei der Neuanschaffung nicht gering.. Aber was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass auch die Nutzung und Wartung eines Hot Tubs Kosten verursachen kann. Dies hängt von mehreren Faktoren ab, die wir Ihnen hier erläutern.

Die Neuanschaffung kostet am meisten

Der größte Kostenpunkt bei der Anschaffung eines Hot Tubs ist der Anschaffungspreis. Die Preise der Loocone-Modelle beginnen bei 3.975 € und reichen bis zu knapp 7.000 €. Diese Preise basieren auf den Extras, die beim Kauf enthalten sind. Das Zubehör kann jedoch Ihre monatlichen Fixkosten erhöhen.

Wasserkosten des Hot Tubs

Die Kosten für Wasser variieren je nach Ort. Im Internet finden Sie Rechner, mit denen Sie die Wasserkosten für Ihre Gemeinde ermitteln können.

Im Allgemeinen hängt es davon ab, wie oft Sie das Wasser in Ihrem Badezuber wechseln müssen. Wenn Sie sich gut um den Hot Tub kümmern, ist das zweimal im Jahr der Fall.

Wieviele Stromkosten verursacht ein Hot tub?

Die Stromkosten für Ihren Hot Tub hängen von der Ausstattung ab, die Sie in Ihrem Whirlpool installiert haben.

Viele Personen bevorzugen z. B. ein Sprudelsystem in ihrem Hot Tub, weil es ihnen hilft, sich zu entspannen und ihr Erlebnis zu genießen. Dies kann jedoch Strom verbrauchen und Fixkosten verursachen. Derartige Produkte finden Sie selbstverständlich in unserem Sortiment.

Was kostet mich das Brennholz?

Die Menge an Holz, die zum Beheizen Ihres Hot Tubs benötigt wird, hängt von der Größe des Whirlpools ab. Für einen Premium-Hot Tub mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern werden etwa zwei bis drei Säcke Brennholz benötigt. Wenn Sie Ihren Whirlpool jedoch mehrere Tage am Stück nutzen und das Wasser wieder aufheizen, können Sie die benötigte Menge an frischem Holz einsparen.

Mit diesen Fixkosten können Sie rechnen

Eine der wichtigsten Fragen, die Sie sich vor der Investition in einen Hot Tub stellen sollten, ist: Wie oft werde ich ihn mit Familie und Freunden benutzen? Über welche Ausstattung verfügt er?

Die monatlichen Fixkosten für Ihren Hot Tub ergeben sich aus verschiedenen Faktoren. alles in allem kann man sagen, dass ein Premium-Hot Tub ein Luxusgut ist. Doch ist das ein Luxus, der Ihnen viel Gutes tut und eine Investition fürs Leben ist. im Durchschnitt können Sie mit Fixkosten von etwa 20-30 € für zwei Wochenenden Nutzung pro Monat rechnen.

Den Hot Tub richtig heizen

Wenn Sie Ihren Hot Tub in vollen Zügen genießen wollen, ist das Wichtigste die Temperatur des Wassers, in dem Sie Ihr Badevergnügen erleben. Um das Ganze erfolgreich anzugehen, brauchen Sie ein Thermometer, das sich im Badebottich befindet. Doch eines sollten Sie zunächst wissen: Je öfter Sie Ihren Hot Tub beheizen, desto eher wissen Sie, wie viel Holz Sie im Ofen verbrennen müssen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Die optimale Temperatur für Ihren Körper liegt bei 37 Grad, was auch der Temperatur unseres Körpers entspricht. Im Winter empfehlen wir eine Wassertemperatur von 38 Grad. Wenn Sie Ihren Whirlpool im Sommer benutzen wollen, sollten Sie ihn auf eine etwas niedrigere Temperatur, etwa 36 Grad, aufheizen.

Um das Wasser zu erwärmen, füllen Sie den Ofen fast vollständig mit Holz und lassen ihn unter Beobachtung des Thermometers abbrennen. Füllen Sie ihn wieder auf, wenn nur noch Asche darin ist, und wiederholen Sie diesen Schritt, bis das Wasser eine Temperatur von etwa 32 Grad erreicht. Ab diesem Punkt nehmen Sie nur noch ein Viertel Holz und schließen die Ascheschublade fast ganz, damit das Holz im Ofen nur noch klimmt. Denn jetzt muss man nicht mehr drastisch erhitzen, bis die Wunschtemperatur im Hot Tub erreicht ist. Nun steht der Entspannung Ihrer ganzen Familie nichts mehr im Weg!

Hot Tub im Winter und im Sommer nutzen: Was gibt es zu beachten?

Die Temperatur Ihres Hot Tubs ist entscheidend für Ihren Komfort. Im Winter sollten Sie eine Temperatur von etwa 38-40 Grad und im Sommer von 37 Grad wählen. Wenn Sie sich richtig abkühlen wollen, können Sie auch auf 30 Grad heruntergehen und Ihren Premium-Hot Tub in einen Cool Tub verwandeln. Aber Vorsicht: Da Sie sich in Ihrem Hot Tub nicht bewegen, frieren Sie schneller. Im Winter hingegen sollten Sie nicht über 40 Grad gehen, sonst besteht die Gefahr, dass Sie Verbrennungen erleiden. Die menschliche Körpertemperatur von 37 Grad dient als Richtwert dafür.

Innen oder Aussenofen, welcher Ofen ist besser?

Wenn Sie sich für ein Heizsystem für Ihren Premium-Hot Tub entscheiden, haben Sie zwei Möglichkeiten: der interne oder externe Ofen.

Der interne Ofen wird im Hot Tub selbst installiert und erwärmt das Wasser direkt, während der externe Ofen außerhalb des Hot Tubs angebracht ist und per Schlauch die heiße Luft in den Badezuber leitet.

Der Hauptvorteil eines internen Ofens ist seine platzsparende Bauweise; es nimmt keinen zusätzlichen Raum ein, wenn es nicht benutzt wird. Ein externer Ofen hingegen kann überall dort aufgestellt werden, wo Platz dafür ist – auf der Terrasse oder im Garten. Und da es nur einmal eingesteckt werden muss, ist es einfacher zu bedienen als ein interner Ofen.

Pflege und Wartung Ihres Hot Tubs

Wenn Sie möchten, dass Ihr Hot Tub wie neu aussieht und seine Qualität behält, dann sollten Sie auf die Pflege Ihres Whirlpools achten. Die Wartung Ihres Whirlpools hängt von der Wartung des Ofens, der Holzverkleidung und der Wanne ab. Sie können die Wartung ohne Probleme mit der eigenen Hand durchführen. Hier erfahren Sie, worauf Sie in jedem Fall achten müssen.

Beize für das Holz

Die Holzverkleidung scheint die meiste Pflege zu benötigen. Aber mit einer Beize haben Sie bereits einen wichtigen Schritt zur Pflege Ihrer Badetonne getan. Die Beize schützt vor Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Sie können die Beize zweimal im Jahr von Hand auftragen; so sieht Ihr Hot Tub auch nach Jahren noch wie neu aus!

Öl lässt ihren Hot Tub im ursprünglichen Glanz erstrahlen

Eine regelmäßige Behandlung mit Öl schützt das Holz vor den Auswirkungen der Witterung. Das Öl bildet eine Art Schutzschicht auf dem Holz und macht es widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Denken Sie daran, dass Ihr Hot Tub ständig im Freien steht und daher ständig der Witterung ausgesetzt ist.

Sie können jedes Öl verwenden, das für die Behandlung von Holz geeignet ist, aber denken Sie daran, dass manche Produkte für bestimmte Holzarten nicht geeignet sind. Auf diese Weise wird Ihr Whirlpool immer wie neu aussehen und eine hohe Lebensdauer aufweisen!

Wartung des Ofens

Der Ofen ist eine der wichtigsten Komponenten eines Hot Tubs. Ein Ofen muss regelmäßig von Asche befreit und dann von innen gereinigt werden. Um die Asche zu entleeren, nehmen Sie einfach die Aschenlade aus dem Ofen und entsorgen Sie die restliche Asche. Bei einem Innenofen muss die Asche mit einer speziellen Schaufel entsorgt werden. Reinigen Sie das Innere des Ofens mit Wasser, sowohl bei Innen- als auch bei Außenöfen. Sie können zu diesem Zweck auch einen Hochdruckreiniger verwenden.

Pflege der GFK-Wanne

Die Wanne besteht aus Kunststoff, und da sie die meiste Zeit mit Wasser gefüllt ist, hängt ihr Zustand von der Sauberkeit des Wassers ab. Wenn Sie Ihren Hot Tub entleeren, empfiehlt es sich jedoch, das Becken mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Verwenden Sie jedoch keine chemischen Haushaltsreiniger, da diese den Kunststoff angreifen können!

Was ist eine GFK-Wanne?

Eine GFK-Wanne ist eine glasfaserverstärkte Wanne. Wenn Sie an Glasfaser denken, denken Sie wahrscheinlich nicht an einen Premium-Hot Tub. Aber Glasfaser ist nicht nur für Boote und Autos geeignet, sondern auch für Wannen gedacht, die für Hot Tubs und allgemein im sanitären Bereich Verwendung finden.

Wenn Sie einen Badezuber kaufen wollen, stoßen Sie vielleicht auf den Begriff “Fiberglas” und fragen sich, was er bedeutet. Glasfaser besteht aus winzigen Fasern, die miteinander verwoben sind und ein starkes und flexibles Material bilden. Glasfaserwannen werden aus diesem Material geformt und dann mit einem speziellen Harz beschichtet, um eine haltbare Oberfläche zu schaffen, die resistent gegen Verschmutzung und Schrammen ist.

Die Form der Wanne wird mit mehreren Schichten von Glasfasermatten gefüllt, die dann mit einem speziellen Harz beschichtet werden.

Zubehör für Ihren Hot Tub

Das Sprudelsystem für einen Premium Hot Tub

Mit einem Sprudelsystem haben Sie die Möglichkeit, Ihren Hot Tub in eine perfekte Wellnessoase für die ganze Familie zu verwandeln. Die zwölf Düsen im Becken ermöglichen es Ihnen, sich zu entspannen. Die Sprudler in Kombination mit Wassertemperatur, Wasserdruck und Massageprogrammen bieten jedem Benutzer ein individuelles Erlebnis. Sie können ein Entspannung in Ihrem Zuhause genießen und sich dabei von der sanften Massagewirkung der Sprudel verwöhnen lassen.

Das Sprudelsystem besteht aus zwei Teilen: einer Pumpe und einem Filter. Die Pumpe leitet das Wasser durch den Filter, der es von Verunreinigungen befreit und sauber hält, bevor er es in den Pool zurückleitet. Durch diesen Prozess entstehen Blasen, die durch das Wasser aufsteigen und einen erstaunlichen visuellen Effekt erzeugen, während sie gleichzeitig Ihre Muskeln entspannen und den Komfort mit Familie und Freunden genießen können..

Eine LED-Beleuchtung macht Ihren Hot Tub einzigartig

Mit LED-Beleuchtung wird Ihr Hot Tub zu einem echten Blickfang. Genießen Sie Ihren Hot Tub gerne mit mehreren Personen? Laden Sie Ihre Freunde ein und machen Sie eine Hot Tub-Party, denn mit LED-Beleuchtung sind Sie bestens gerüstet.

Hot Tubs mit Zubehör nachrüsten – geht das?

Haben Sie schon einmal davon geträumt, Ihren Hot Tub mit einem Sprudelsystem oder LED-Beleuchtung und derart Produkte nachzurüsten?

Dann werden Sie vielleicht überrascht sein, dass nicht alle unsere Modelle mit Extras nachgerüstet werden können. Als Experten in der Branche sagen wir Ihnen, welche Modelle nachrüstbar sind und welche nicht.

Die Geschichte des Hot Tubs

In der Antike wurde der Badezuber erfunden

Hot Tubs basieren auf heißen Quellen, die schon seit Tausenden von Jahren von den Menschen genutzt werden. Alles begann mit natürlichen Heißwasserquellen, deren Nutzung eine entspannende Wirkung hatte. Menschen aus allen Teilen der Welt konnten davon profitieren. Ob in Nordamerika, Thailand oder Japan; oder in Island wie in den Alpen; oder in Island wie in den Alpen. Im Laufe der Jahrtausende wurden therapeutische Zwecke immer wichtiger, und die alten Kulturen begannen, das Wasser, in dem sie badeten, künstlich zu erhitzen. So entstanden die Thermalbäder, die von den Römern erfunden wurden und von denen wir noch heute profitieren.

Die Erfindung des modernen Hot Tubs

Aber es dauerte etwa 2000 Jahre, bis Whirlpools für die breite Masse zugänglich wurden. In den 1920er Jahren wurden die ersten Whirlpools für den privaten Gebrauch in Hollywood gebaut. In den 1950er Jahren bauten die Gebrüder Jacuzzi Whirlpools für therapeutische Zwecke, die nach und nach auch immer häufiger für nicht-medizinische Anwendungen genutzt wurden. Von Amerika aus verbreitete sich ein Trend, der das wohltuende Badevergnügen auf die Terrassen der ganzen Welt brachte.

Ein Hot Tub ist auszeichnet für Körper und Geist

Badezuber sind eine großartige Möglichkeit, sich nach einem langen Tag zu entspannen und abzuschalten. Das beruhigende Geräusch der Düsen in Kombination mit den sanften Vibrationen, die durch das Wasser auf den Körper übertragen werden, kann dazu beitragen, dass man sich wie auf einer Wolke schwebend fühlt.

Die Römer waren in puncto Baden ganz vorne mit dabei

Dass das Baden in warmem Wasser gut für den Blutkreislauf ist, wusste man schon in der Antike. Deshalb setzte sich bei den Römern der Trend durch, dem Körper in heißen Thermalbädern etwas Gutes zu tun. Die erhöhte Durchblutung durch das warme Wasser transportiert Sauerstoff und Nährstoffe in das Gewebe.

Hot Tubs nutzen Wasserdüsen, um Vibrationen auf den Körper zu übertragen, die die Muskeln entspannen und Verspannungen lösen. Diese Vibrationen helfen auch, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern, was besonders bei Muskel- und Gelenkschmerzen von Vorteil ist.

Inhaltsverzeichnis

Kategorien:

Mehr zum Thema Hot-Tubs
Acryl- oder doch eher ein GFK Hot Tub? 

Soll ich mich für einen Acryl- oder doch eher ein GFK Hot Tub entscheiden?  In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die wesentlichen Unterschiede von Acryl-

Showroom nähe Frankfurt am Main besuchen

Haben Sie Fragen rund um das Thema Hottub oder Fassauna?

Wir beraten Sie gerne völlig unverbindlich telefonisch oder direkt vor Ort in unserem Showroom in Griesheim (Darmstadt) und beantworten alle Ihre Fragen. Gerne kreieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihren Traum Hot-Tub.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Telefonisch beraten lassen