FAQ
Der Begriff Hot Tub bedeutet „Warmwasserwanne“, auch Badezuber und Badefässer werden diesem Begriff zugeordnet. Sie stammen traditionell aus der Nähe Skandinaviens und wurden anfangs ausschließlich aus Holz hergestellt. Da die Badefässer mit der Zeit undicht wurden, wurden die Modelle unter anderem mit GFK und Holzverkleidung verbessert und weiterentwickelt.
Wie lange ein Hot Tub zum Aufheizen braucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab wie z. B. der Lufttemperatur, Wassertemperatur und Holzart. Im Durchschnitt erhitzt sich das Wasser innerhalb von 2 Stunden auf bis zu 38 Grad.
Bei einem Badefass wird das Wasser durch einen Holzofen erhitzt. Dieser kann bei uns integriert oder als Außenofen bestellt werden. Ein herkömmlicher Whirlpool hingegen muss an Strom angeschlossen werden, um das Wasser langsam aufheizen zu können.
Die optimale Wassertemperatur liegt üblicherweise bei ca. 37 Grad. Für Tage mit einer hohen Außentemperatur, kann eine kühlere Wassertemperatur durchaus mehr zusagen.
Dies hängt in den meisten Fällen von der Außentemperatur ab. Üblicherweise kann das Wasser im Badezuber nachts bis zu 12 Grad abkühlen. Das Wasser bleibt länger warm, wenn alles gut isoliert ist.
