FAQ
Wichtig ist, dass die Außensauna mit Ihrem Gewicht auf einem stabilen und ebenen Untergrund steht. Am besten geeignet ist ein Vollfundament, ein Streifenfundament wäre jedoch auch möglich.
Die meisten unserer Außensaunen werden hauptsächlich aus nordischem Fichtenholz hergestellt. Wir nutzen ausschließlich hochwertige Materialien, um Ihnen die beste Qualität und Lebensdauer Ihrer Sauna bieten zu können.
Die Regelungen können je nach Bundesland variieren. Stellenweise wird noch die Zustimmung des Bauamts oder des Schornsteinfegers benötigt. Bei Unsicherheit empfehlen wir Ihnen sich bei Ihrem zuständigen Bauamt zu erkunden. Gerne helfen wir Ihnen anschließend mit den benötigten Informationen weiter.
Die Temperatur der Sauna können Sie je nach Präferenz variieren. Neue Saunagänger können mit 75 Grad starten und sich anschließend langsam steigern. Die übliche Saunatemperatur liegt bei ca. 100 Grad. Die Luftfeuchtigkeit kann zusätzlich erhöht werden, indem Wasser auf die vorhandenen Steine gegossen wird.
Durch die Runde Bauform der Fasssauna, wird die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit optimal im Raum verteilt. Die Hitze kann durch die ungewöhnlich runden Wölbungen idealerweise durch den Raum rotieren. Das stetige Saunaklima sorgt für ein optimales Saunaerlebnis.
Dies kann je nach gewünschter Temperatur variieren, im Durchschnitt sollten Sie ca. 40–60 Minuten zum Anheizen einplanen.
